
Das Führungskräfte-Retreat:
4 Tage Auszeit für Dich
Den Alltag hinter sich lassen
Zur Ruhe kommen
Seit Menschengedenken haben sich Menschen immer wieder an einsame Orte zurückgezogen. Abseits des lärmenden Alltags suchen sie die Stille. Jenseits von Pflichten und Verantwortung spüren sie ihren Gedanken und Gefühlen nach. Eine tiefe innere Ruhe breitet sich aus

In der Natur sein
Wieder zu sich selbst finden
Die Natur fragt nicht.
Die Natur fordert nicht.
Die Natur urteilt nicht.
Was immer wir in der Natur erleben,
kommt aus uns selbst

Resonanz erleben
Klarheit schaffen
Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht die Gemeinschaft. In und mit ihr lebt und arbeitet er. Sie bildet den Rahmen für Denken, Fühlen und Handeln. In Resonanz sein gibt Sicherheit, Halt und Orientierung. Es entsteht Klarheit.
Was Dich erwartet
Impulsvorträge | Einzel-Coaching | Phasen der Stille | Aktiv-Impulse in der Natur
Impulsvorträge

In drei Impulsvorträgen erfährst Du alles über Stress – seine Ursachen, seine Wirkungsweise, seine Gefahren und wie Du ihn effektiv in den Griff bekommst.
Neben Theorie und Fakten über Ursachen und Wirkung von Stress lernst Du praktische und alltagstaugliche Methoden zur Stress-Reduktion kennen. Es sind echte Life-Hacks für Ihren täglichen Umgang mit Stress
Einzel-Coaching

In zwei Einzel-Coachings setzst Du Dich in einem vertraulichen Gepräch bewusst mit den Ursachen für Deinen Stress auseinander:
Du formulierst im ersten one-to-one Meeting Ziele für Deine persönliche Auszeit und entwickeln im zweiten one-to-one Meeting Deine individuelle Strategie für einen gesunden Umgang mit Stress, die Du auch im Alltag nach Deiner Auszeit aktiv umsetzt.
Phasen der Stille

Phasen in denen einfach nichts passiert.
Zeit, die Du nur für Dich alleine hast. Zeit, in der Du ganz entspannt Deinen Gedanken nachhängen und die Seele baumeln lassen kannst. Gelegenheit, Deinen Organismus mal herunter zu fahren und die erfahrenen Impulse wirken zu lassen und zu verarbeiten – alles ganz in Ruhe!
Aktiv-Impulse in der Natur

Zwei Aktiv-Impulse bringen Dich und Deine Gedanken auf Trab. In der Gruppe lernst Du ganz neue Seiten an Dir kennen und entdeckst Fähigkeiten, die Du als Ressourcen im Umgang mit Stress nutzen kannst.
Das aktive Erleben in der Natur macht Dich mental stark und steigert nachhaltig Deine Resilienz.
Der Rahmen:
Was? – Wo? – Wie? – Wer?
„Einfachheit ist die freiwillige Beschränkung
auf das Wesentliche.“
(Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge)

In der einfach aber sehr einladend ausgestatteten Berghütte mit ihrem grandiosen Blick über das Tal und in der umliegenden Natur findest Du:
Raum und Zeit für Wahrnehmung und Erkenntnis
Raum und Zeit für Gemeinschaft und Austausch
Raum und Zeit für Rückzug und Reflexion
Raum und Zeit für das Wesentliche
Die Berghütte

Während des Führungskräfte-Retreat steht uns die große und mit viel Holz ausgestattete Berghütte zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Die Hütte liegt direkt unterhalb des steil aufragenden Stuhlfels am Waldrand oberhalb der kleinen Gemeinde Hausen im Tal.
Sie empfängt Dich mit einem einladenden Gemeinschaftsraum mit rustikalem Kachelofen, zwei Schlafräumen, die ausreichend Platz für Abstand* bieten, sowie zwei Gemeinschafts-Waschräumen mit Dusche. Auf der großen, nach Süden ausgerichteten und teilweise überdachten Terrasse läßt es sich bei jedem Wetter gut draußen sein.
* Hinweise zur Beachtung und Umsetzung aktueller Covid-19-Vorschriften findestDu hier.
Rückzugs- & Erlebnisorte

Während Deiner Auszeit erlebst Du mehrere Phasen der Stille, die einzig und alleine Dir gehören. Rund um die Berghütte gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Du in diesen Phasen des Rückzugs und der Reflexion nutzen kannst.
Die umliegenden Wiesen und Wälder sowie eine kleine Höhle bieten nicht nur Raum für stille Momente, sondern auch für körperliche Aktivitäten, die Dir intensive Erlebnisse und impulsgebende Erfahrungen bieten.
Gemeinschaft

Du bist während Deiner Auszeit nicht alleine!
Zusammen mit den anderen Auszeitlern und dem Team übernachtest Du auf der Hütte und erlebst in dieser Gemeinschaft Unterstützung und Resonanz.
Zeit und Raum für Gemeinschaft und Austausch bieten auch die gemeinsamen Mahlzeiten im freundlich eingerichteten Gemeinschaftsraum ist, wo auch der rustikale Kachelofen am Abend zu guten Gesprächen und intensivem Austausch einlädt.
Das Team


Iris Kauffmann
– Coach –
ist zertifizierter systemischer Business-Coach und begleitet Dich mit Empathie und Kompetenz durch Deine Auszeit.
Sie hat immer ein offenes Ohr für Dich und gibt Dir in Vorträgen und Einzel-Coachings hilfreiche Impulse und Feedback. Mit ihrem Wissen rund um Ursache und Wirkung von Stress unterstützt sie Dich bei der Entwicklung Deiner individuellen Strategie, wie Du in Deinem Alltag effektiv mit Stress umgehen kannst.
Heike Singbartl
– Trainerin –
unterstützt Dich als Systemische Erlebnis-Pädagogin und Trainerin für Kommunikations-Psychologie dabei, Dein Potenzial zu entdecken und auszuschöpfen. Sie gibt Dir wertvolle Impulse und begleitet Dich auf dem Weg Deiner persönlichen Entwicklung vom Erlebnis über die Erfahrung hin zur Erkenntnis. Reflektion dient dabei als Brückenpfeiler für den Transfer vom Erlebnis zur Umsetzung im Alltag.
…

Du hast noch Fragen?
…
Leistungen & Preis
4 Tage Auszeit
auf einer Berghütte im wunderschönen Oberen Donautal
zwischen Sigmaringen und Beuron
Inklusive:
- 3 Übernachtungen mit Vollpension
- ganztags Kaffee, Tee, Wasser/Softdrinks & frisches Obst
- 3 Impulsvorträge zum Thema Stress & Resilienz
- 2 persönliche one-to-one Coachings
- 2 Aktiv-Impulse in der Natur
- Seminarunterlagen
- persönliche Stress-Typ-Analyse
- sehr kleine Gruppe mit 4 bis 8 Teilnehmer*innen (*)
- individuelle Betreuung durch ein Coach &Trainer-Team
- Teilnahmebescheinigung
+ zusätzliche Boni:
- 1 persönliches Follow-up-Coaching
- 3 Monate Stress-Notfall-Hotline mit Rückrufgarantie innerhalb 24 h
- 6 Monate Mitgliedschaft in der Resilienz-MasterClass
(Gesamtwert der Boni: 1.045 €)
zum Preis von:
€ 1998,–
(inkl. 19 % MwSt.)
(*) Die Teilnehmer*innenzahl beträgt für das Retreat mindests 4 und höchstens 8 Teilnehmer*innen
Termine
6.-9. September 2022
18.-21. Oktober 2022
jeweils Dienstag, 11:00 Uhr bis Freitag, 14:00 Uhr
